Der Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Die Aufgaben
-
Berufspolitische Vertretung der Mitglieder in fachlicher, rechtlicher und standesgemäßer Sicht gegenüber Politik und Behörden
-
Gutachterlicher Beisitz im Ausschuss des Sozialministeriums des Landes Schleswig-Holstein durch drei Mitglieder
-
Zusammenarbeit mit anderen Verbänden im Gesundheitswesen
-
Information der Öffentlichkeit zu allen Themen rund um die Naturheilkunde und das Berufsbild des Heilpraktikers
-
Sicherung des Fortbestandes des Heilpraktiker-Berufs durch Qualitätssicherung.
-
Gutachterlicher Beisitz bei der Überprüfung von HP-Anwärtern
-
Organisation und Durchführung von Fachfortbildungen, Lehrgängen, Sonderkursen und Arbeitskreisen mit oder ohne Zertifikat in vielfältigen Fachrichtungen in Übereinstimmung mit den DDH.
-
Beratung der Mitglieder in allen Fragen der Praxisgründung und Praxisführung
-
Beratung der Mitglieder bei berufsständigen Fragen zu Verordnungen und Gesetzen.
-
Hilfe und Beratung der Mitglieder bei Abrechnungsfragen mit Kassen und Beihilfestellen
-
Kooperation mit Versicherungen